Sie kennen weitere Burgen und Schlösserr? Dann schicken Sie uns doch bitte eine
E-Mail
.
(Tipp: Durch Drücken von Strg und F kann gezielt nach Begriffen gesucht werden.)
| Gemeinde/Stadt | Burg/Schloss | Kurzinformationen |
| Bad Orb | Burg Beilstein | |
| Oberburg |
12./13. Jh (mit Museum) Geöffnet ganzjährig Mo-Fr. 9.00 – 11.45 Uhr sowie 15.15 - 18.00 Uhr | |
| Bad Soden-Salmünster | Burgruine Stolzenberg |
13. Jh. Bergfried mit Aussichtsplattform Nur von außen zu besichtigen! |
| Amtshof Salmünster | Nur von außen zu besichtigen! | |
| Huttenschloss Salmünster |
14. Jh. Nur von außen zu besichtigen! | |
| Schleifrashof | Nur von außen zu besichtigen! | |
| Huttische Talburg |
16. Jh. (mit Museum) Führung nach Absprache Nur von außen zu besichtigen! | |
| Burgruine Stolzenburg | Nur von außen zu besichtigen! | |
| Herrnhaus Romsthal | Nur von außen zu besichtigen! | |
| Schloss Hausen | Nur von außen zu besichtigen! | |
| Brachttal | Schloss Eisenhammer | |
| Burgruine Spielberg | ||
| Biebergemünd | Schloss Wirtheim | |
| Birstein | Schloss | Burganlage des 13. Jhs., Erweiterung im 18. Jh. Das Schloss ist ganzjährig für Gruppen ab zehn Personen geöffnet. |
| Erlensee | Wasserburg Rückingen |
Ehemalige Wasserburg aus dem 15. Jh., inkl. Heimatmuseum Nur sonntags geöffnet! |
| Herrnhof Rückingen | ||
| Freigericht | Hofgut Trages | |
| Ruine Hüttengesäß | ||
| Gelnhausen | Schloss Meerholz |
16. Jh., Umbau des 19. Jhs. Nur von außen zu besichtigen! |
| Palais Meerholz | ||
| Weiße Villa | ||
| Kaiserpfalz |
Kaiserpfalz Friedrich Barbarossas aus dem 12. Jh. Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich Zeitdauer ca. 45-60 min Geöffnet: Di – So: 10.00 – 13.00 Uhr sowie 14.00 – 16.30 bzw. 17.30 Uhr Tel. 0 60 51 / 38 05 | |
| Gründau | Jagdhof Gettenbach | |
| Hanau | Schloss Philippsruhe |
Barocke Schlossanlage des frühen 18. Jhs. (Philippsruher Allee 45) Schlosspark mit Skulpturenpark, enthält das Historische Museum der Stadt Hanau sowie das Papiertheatermuseum Beide geöffnet: Di – So von 10.00 – 17.00 Uhr Tel. 0 61 81 / 29 55 16 Hier finden auch die Brüder-Grimm-Märchenfestspiele statt! Nähere Informationen unter Tel. 0 61 81 / 2 46 70 oder 2 46 77 |
| Stadtschloss | ||
| Schloss Steinheim | ||
| Wilhelmsbad | ||
| Jossgrund | Burg Burgjoß |
Ehemalige Wasserburg aus dem 12. Jh. Nur von außen zu besichtigen! |
| Ruine Beilstein | ||
| Langenselbold | Schloss | Schloss und Schlossanlage mit ehemaligen Wirtschaftsgebäuden aus der 1. Hälfte des 18.Jhs. Schlossführungen werden durch den Förderkreis Schloss e.V. durchgeführt.Anmeldungen bei Vors. Hans Badstübner 06184-2410 |
| Maintal | Burgruine Buchen | |
| Niederdorfelden | Burgruine Dorfelden | |
| Nidderau |
Burg Windecken
|
Burganlage aus dem 13. Jh. Besichtigung nach Absprache möglich |
| Burg Heldenbergen |
Oberburg, mit Resten aus dem 14. Jh. Im ST Heldenbergen Besichtigung nach Absprache möglich | |
| Schloss Naumburg | ||
| Ronneburg | Burg Ronneburg |
Burganlage aus dem 13. Jh. mit Umbauten aus dem 16. Jh. Besichtigung möglich; inkl. Burg-Museum Museumspädagogische Führung über Agentur möglich Öffnungszeiten: März – Nov.: Di bis Fr von 9.00 – 12.00 Uhr für angemeldete Gruppen auch 14.00 – 17.30 Uhr Tel. Büro 0 60 48 / 95 09 04, Tel. Museum 0 60 48 / 95 09 05, Fax 0 60 48 / 95 09 06, Förderkreis Ronneburg e.V. 0 60 42 / 71 80 |
| Schlüchtern | Wasserburg | |
| Burgruine Steckelberg |
14. Jh. Geburtsstätte des Ritters, Humanisten und Publizisten Ulrich von HuttenAussichtsplattform | |
| Schloss Ramholz |
Anlage des 16. und 19. Jhs. Nur von außen zu besichtigen! | |
| Burg Brandenstein |
Burganlage des 13. Jhs. Nur von außen zu besichtigen! | |
| Lauter’sches Schlösschen | erbaut in 1440, ehemaliger Adelssitz jetzt Bergwinkel-Museum | |
| Schöneck | Altes Schoss Büdesheim |
13. und 14. Jh. Nur von außen zu besichtigen! |
| Sinntal | Propsteischloss Sannerz | |
| Burg Schwarzenfels |
13. Jh., Umbauten aus dem 16. Jh. Mit Aussichtsplattform Öffnungszeiten: tägl. außer Dienstags von 9.30 – 18.00 Uhr (1. Nov. -28. Feb. geschlossen) | |
| Huttenburg Altengronau | ||
| Huttischen Wasserburg Altengronau |
16. Jh. Nur von außen zu besichtigen! | |
| Steinau a.d. Str. | Schloss |
Renaissance-Schloss aus dem 16. Jh. mit Brüder-Grimm-Museum Öffnungszeiten: März – Okt: Di – So von 10.00 – 13.00 Uhr sowie 14.00 – 17.00 Uhr, Nov – Feb: Di – So von 10.00 – 16.00 Uhr |
| Steinheim | Burganlage Steinheim |
12. Jh. Enhält ein Museum über die regionale Vor- und Frühgeschichte, z.B. römische Geschichte der Region, Stein- und Eisenzeit, Mittelalter Öffnungszeiten: Do – So von 10.00 – 12.00 Uhr sowie 14.00 – 17.00 Uhr Der Schlossturm kann nach Absprache besichtigt werden Tel. 0 61 81 / 65 05 70 |
| Wächtersbach | Schloss |
Ehemalige Wasserburg aus dem 13. Jh., Umbauten im 16. und 17. Jh. Nur von außen zu besichtigen! |