Für Eltern, die sich trennen wollen, ergeben sich durch diese Änderung viele Fragen. Die hier aufgeführten Einrichtungen können Sie zum Thema gemeinsames Sorge- und Umgangsrecht unterstützen und -kostenlos und vertraulich- beraten. Hilfe in gerichtlichen Verfahren erhalten Sie beim Vormundschafts- und Familiengericht und bei den Jugendämtern.
Weitere Hilfen und Informationen zum Thema Trennung und Scheidung finden Sie auf der Internetseite Online-Familienhandbuch sowie auf der Homepage www.bmfsfj.de unter den Rubriken Publikationen und Gesetze.
Weitere Einrichtungen:
Selbsthilfegruppe AKTIVES WARTEN
In unserer Selbsthilfegruppe AKTIVES WARTEN sind Mütter und Väter herzlich willkommen, die durch eine Trennung oder Scheidung keinen Kontakt mehr zu ihrem/ihren Kind/ern haben. Getreu dem Motto "geteiltes Leid ist halbes Leid" sind wir mit tiefem Verständnis für die Situation füreinander da.
Außerdem wollen wir mit gegenseitiger Unterstützung, ohne Anfeindung und frei von destruktiven Konflikten, die Verbindung zum Kind so gut es geht gestalten. Für destruktive Konflikte auf Elternebene stehen wir nicht zur Verfügung.
Unsere Selbsthilfegruppe ist eine Hausgruppe des
>>Begegnungszentrums Hanau-Main-Kinzig
und wird durch die AOK gefördert.
Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich in Präsenz oder online. Termine finden Sie in unserem
>>Kalender
.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website >>www.aktives-warten.de oder schreiben Sie uns ein E-Mai unter kontakt@aktives-warten.de .