Finanzierung der Kindertagespflege

Änderungen des Kinderfördergesetzes und der Krankenversicherungsbeiträge, haben zu formellen Änderungen in der Satzung zur Teilnahme an der Kindertagespflege im Main-Kinzig-Kreis geführt. Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises hat beiliegende Satzung beschlossen. Diese Satzung trat zum 01.01.2024 in Kraft.

Fördervoraussetzungen für diese Finanzierung sind:

Wie erhalte ich die Förderleistungen für die Kindertagespflege? Hier die Formulare zum Herunterladen:
FÜR ELTERN
Erstantrag: Kindertagespflegevertrag
Erstantrag:Antrag der Personensorgeberechtigten zur Förderung in Kindertagespflege
Folgeantrag:Folge- oder Änderungsantrag der Personensorgeberechtigten
Folgeantrag:Änderungsvertrag
Arbeitszeitnachweis
Arbeitszeitnachweis Selbständige
Arbeitszeitnachweis und Nachweis der Wegstrecke
Anlage: Nachweis der Wegstrecke
Der folgende Antrag gilt nur für Personen mit geringem Einkommen und wird auf der Grundlage der Einkommensberechnung des SGB II bearbeitet:
Antrag auf Erlass oder Ermäßigung des Kostenbeitrages
FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN
Kindertagespflegevertrag
Antrag der Tagespflegeperson zur Förderung in Kindertagespflege
Erklärung zum Einkommen
Meldebogen
Belegungsplan
Deckblatt Belegungsplan
Leitfaden Belegungsplan
Antrag Pflegeerlaubnis
Antrag Folgepflegeerlaubnis

Beantragung von Mehraufwand
Merkblatt Antragstellung Mehraufwand
Schweigepflichtsentbindung
Antrag auf Mehraufwand KTP

Antragsbearbeitung Personensorgeberechtigte, Beratung und Unterstützung (§23 SGVIII) - Finanzierung

Zuständigkeit nach Wohnort der Kindertagespflegeperson
Sollten Sie Kindertagespflegeperson wohnhaft außerhalb des Main-Kinzig-Kreises sein und Kinder mit Wohnort im Main-Kinzig-Kreis betreuen, werden Sie der zuständigen Sachbearbeitung zugeordnet.
Sachbearbeiterin Zuständigkeit Sprechzeit Telefon Fax Email
Frau Dorn Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Bruchköbel, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Linsengericht Mo - Mi 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Do 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr
06051 85-11391 06051 85-11488 Wiju-Kinderbetreuung@mkk.de
Herr Gärtner Großkrotzenburg, Gründau, Rodenbach, Ronneburg, Schöneck, Steinau, Wächtersbach Mo - Mi 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Do 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr
06051 85-11383 06051 85-11488 Wiju-Kinderbetreuung@mkk.de
Frau Schultheis Schlüchtern, Sinntal Mo - Do 08.00 - 13:00 Uhr 06051 85-11317 06051 85-11488 Wiju-Kinderbetreuung@mkk.de
Frau Schmidt Erlensee, Neuberg Di - Do 09.00 - 13.00 Uhr
Fr 09.00 - 12.00 Uhr
06051 85-11314 06051 85-11488 Wiju-Kinderbetreuung@mkk.de
Frau Wolf Hammersbach, Hasselroth, Jossgrund, Langenselbold, Maintal, Nidderau, Niederdorfelden Mo - Mi 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Do 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr
06051 85-11392 06051 85-11488 Wiju-Kinderbetreuung@mkk.de

Bitte senden Sie Ihre Antrags- und Vertragsunterlagen an folgende Adresse:

MAIN-KINZIG-KREIS
Jugendamt
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Barbarossastr. 24
63571 Gelnhausen






zur Suche zur Startseite info@mitkindundkegel.de Druckansicht